Home » Acti9 iC40N ARC AFDD Brandschutzsch. LS Schalter 1PN 13A B Char. 6000A 3606481906205

Artikel

Acti9 iC40N ARC, AFDD (Brandschutzsch.) + LS-Schalter, 1P+N, 13A, B-Char., 6000A

NULL
Schneider A9TPD4613
Acti9 iC40N ARC, AFDD (Brandschutzsch.) + LS-Schalter, 1P+N, 13A, B-Char., 6000A
-+


96,39 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)
Lieferzeit: 5-14 Werktage


Bestell-Nr: A9TPD4613
Hersteller-Artikelnummer A9TPD4613
EAN-Nummer: 3606481906205


weitere Informationen:
Beschreibung
Herstellerinformationen
Schneider Electric GmbH
EUREF-Campus 1
40472 Düsseldorf
de-schneider-service@se.com
Acti9 iC40N ARC - ist ein AFDD (Fehlerlichtbogenschutzeinrichtung/Brandschutzschalter) zur Erkennung von Fehlerlichtbögen in Kombination mit einem Leitungsschutzschalter. 1P+N, 13A Nennstrom und B-Charakteristik. Das Bemessungskurzschlussausschaltvermögen reicht bis zu 6000A bei 230VAC gemäß EN/IEC 60898-1 und 10kA bei 230VAC gemäß EN/IEC 60947-2. Dieser AFDD in Kombination mit dem Leitungsschutzschalter schützt Stromkreise gegen Kurzschluss, Überlaststrom und Brandgefahr durch Fehlerlichtbögen. Durch die intergierte Sprungschaltung (schalten durch Federkraft) des Schaltmechanismus erhöht sich die Lebensdauer. Die beiden einzigartigen VisiTrip-Anzeigen des Acti9 iArc reduzieren die Interventionszeit, indem sie den ausgefallen Stromkreis anzeigen und die Art des Fehlers schnell identifizieren lassen. Die elektrische Lebensdauer beträgt bis zu 10.000 und die mechanische Lebensdauer bis zu 20.000 Schaltspielen. Die Bemessungsisolationsspannung Ui beträgt 250VAC. Begrenzungsklasse 3 (nach EN/IEC60898-1). Das Produkt kann auf eine DIN-Schiene aufgerastet werden. Seine Breite beträgt 2 TE. Verschmutzungsgrad 2. Produktfarbe weiß (RAL9003). Abmessungen (B) 36mm x (H) 91mm x (T)73mm. Schutzart IP20 (gemäß IEC/EN 60529) und IP40, sobald es in einem modularen Gehäuse eingebaut ist. Dieses Produkt ist konform gemäß der Normen EN/IEC 62606, EN/IEC 60898-1 und EN/IEC 60947-2.

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!