Home » Eltako Dimmaktor Steürgerät FSG141 10V RS485 Bus f. EVG 1 10V 4010312313770

Artikel

Eltako Dimmaktor-Steuergerät FSG14/1-10V RS485-Bus f. EVG 1-10V

NULL
Eltako 30014008
Eltako Dimmaktor-Steuergerät FSG14/1-10V RS485-Bus f. EVG 1-10V
-+


48,95 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)
Lieferzeit: 5-14 Werktage


Bestell-Nr: 30014008
Hersteller-Artikelnummer 30014008
EAN-Nummer: 4010312313770


weitere Informationen:
Beschreibung
Herstellerinformationen
Technische Details

Breite in Teilungseinheiten1
MontageartREG
Anzahl der Ausgänge1
Ausgangsleistung600 | 600
Spannung230 | 230
Frequenz50 | 50
AusführungDimmaktor
Lastartkapazitiv
Schutzart (IP)IP20
Leistungszusatz verwendbarfalse
Bussystem KNXfalse
Bussystem Funkbustrue
Bussystem Powernetfalse
Mit Busankopplungtrue
Bussystem LONfalse
Andere Bussystemeohne
Nebenstelleneingangfalse
Vor Ort-/Handbedienungtrue
Mit LED-Anzeigefalse
Max. Steuerstrom40
Parallel-Betrieb möglichfalse
Bussystem KNX-RF (Funk)false
Busmodul abnehmbartrue
Funk bidirektionaltrue
Eltako GmbH
Hofener Straße 54
70736 Fellbach
website@eltako.de
Dimmschalter-Steuergerät für EVG 1-10V, 1 Schließer nicht potenzialfrei 600VA und 1-10V-Steuerausgang 40mA. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,5 Watt. Mindesthelligkeit und Dimmgeschwindigkeit einstellbar. Mit Lichtszenensteuerung und Konstantlichtregelung. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Leistung von Spezialrelais. Schaltung im Nulldurchgang zur Kontaktschonung. Der Leistungsbedarf der 12V DC-Versorgung beträgt nur 0,1W. Auch zur Ansteuerung von LED-Konvertern mit passiver 1-10V Schnittstelle ohne Hilfsspannung bis zu 0,6mA. Darüber mit Hilfsspannung. Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Ausschalten gespeichert (Memory). Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Mit dem %Lampe-Drehschalter kann die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt) eingestellt werden. Mit dem dim-speed-Drehschalter kann die Dimmgeschwindigkeit eingestellt werden. Die Ein- und Ausschaltung der Last erfolgt mit einem bistabilen Relais am Ausgang EVG. Schaltleistung Leuchtstofflampen oder NV-Halogenlampen mit EVG 600VA. Durch die Verwendung eines bistabilen Relais gibt es auch im eingeschalteten Zustand keine Spulen-Verlustleistung und keine Erwärmung hierdurch. Nach der Installation die automatische kurze Synchronisation abwarten, bevor der geschaltete Verbraucher an das Netz gelegt wird. Die Taster können entweder als Richtungstaster oder als Universaltaster eingelernt werden: Als Richtungstaster befindet sich dann oben einschalten und aufdimmen sowie unten ausschalten und abdimmen. Ein Doppelklicken oben löst das automatische Aufdimmen bis zur vollen Helligkeit mit dim-speed-Geschwindigkeit aus. Ein Doppelklick unten löst die Schlummerschaltung aus. Die Kinderzimmerschaltung wird mit dem oberen Taster ausgeführt. Als Universaltaster erfolgt die Richtungsumkehr durch kurzes Loslassen des Tasters. Mit Kinderzimmerschaltung und Schlummerschaltung. Lichtweckerschaltung: Ein entsprechend eingelerntes Funksignal einer Schaltuhr ­startet die Aufweckfunktion durch Einschalten der Beleuchtung mit geringster Helligkeit und langsamem Aufdimmen bis zur maximalen Helligkeit. Durch kurzes Tasten (z. B. eines Funk-Handsenders) stoppt das Aufdimmen. Kinderzimmerschaltung: Beim Einschalten mit längerer Tasterbetätigung (Universaltaster oder Richtungstaster oben) wird nach ca. 1 Sekunde mit kleinster Helligkeit eingeschaltet und, solange weiter getastet wird, langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern. Schlummerschaltung: (Universaltaster oder Richtungstaster unten): Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung von der aktuellen Dimmstellung bis zur Mindesthelligkeit abgedimmt und ausgeschaltet. Die Dimmzeit von 30 Minuten ist von der aktuellen Dimmstellung und der eingestellten Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch entsprechend verkürzt werden. Durch kurzes Tasten kann während des Abdimmvorgangs jederzeit ausgeschaltet werden. Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!