Home » Eltako Phasendimmer DL PD 300W RLC DALI DT4 4010312324028

Artikel

Eltako Phasendimmer DL-PD-300W-RLC DALI DT4

NULL
Eltako 33000009
Eltako Phasendimmer DL-PD-300W-RLC DALI DT4
-+


142,77 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)
Lieferzeit: 5-14 Werktage


Bestell-Nr: 33000009
Hersteller-Artikelnummer 33000009
EAN-Nummer: 4010312324028


weitere Informationen:
Beschreibung
Herstellerinformationen
Technische Details

Gerätehöhe120
Gerätebreite30
Gerätetiefe22
AnschlussartSteckklemme
Aderquerschnitt0.5 | 1.5
Montageartsonstige
Dimmung Phasenanschnitttrue
Dimmung Phasenabschnitttrue
Nennspannung230 | 230
Farbegrau
Geeignet für Schutzart (IP)IP20
Bedienungsartsonstige
Halogenfreitrue
ZusammenstellungBasiselement
Seriendimmerfalse
Nebenstelleneingangfalse
Lichtwertspeichertrue
Verwendbar mit Tastefalse
Verwendbar mit Bewegungsmelderfalse
Verwendbar mit Präsenzmelderfalse
Verwendbar mit Zeitschalter/Timerfalse
Verwendbar mit Funktastefalse
Verwendbar mit IR-Tastefalse
Befestigungsartsonstige
WerkstoffKunststoff
WerkstoffgüteThermoplast
Oberflächenschutzunbehandelt
Ausführung der Oberflächematt
Steuerspannung9.5 | 22.5
Transparentfalse
App-Steuerung über Bluetoothfalse
Min. Tiefe der Gerätedose22
Nennleistung ohmsche Last300 | 300
Nennleistung induktive Last300 | 300
Nennleistung kapazitive Last300 | 300
Max. Schaltleistung LED300
Kompatibel mit Apple HomeKitfalse
Kompatibel mit Google Assistantfalse
Kompatibel mit Amazon Alexafalse
IFTTT-Unterstützung verfügbarfalse
Eltako GmbH
Hofener Straße 54
70736 Fellbach
website@eltako.de
Phasendimmer mit DALI-Steuereingang für die Zwischendecke. 120x30x22mm. Schutzart IP20. Geeignet zum Dimmen von 230V-LED-Retrofit-Leuchtmittel über DALI. Umwandlung des DALI-Dimmlevels in eine Spannung mit Phasenabschnitt oder Phasenanschnitt. Der minimale Dimmlevel (MIN LEVEL) ist über DALI einstellbar. Zusätzliche Betriebsart als Schalter (DT7 konform) ab Firmware 3.5. Das Modul repräsentiert einen Teilnehmer am Bus und ist entsprechend adressierbar. Doppelte Anschlussklemmen zum einfachen Durchschleifen des DALI-Bus. Dimmbereich 0.1%-100%. Versorgungsspannung 230V AC. Ausgangslastbereich 10-300W. Hoher Wirkungsgrad. Konfiguration über PC-Software DALI-Cockpit. Funktion: Der DALI-PD ist als Schnittstelle zwischen klassischer Dimmtechnologie (Phasendimmung) und DALI an die Norm für DALI Control Gears (IEC 62386-102) und Device Type 4-Geräte (IEC 62386-205) angelehnt. Das DALI-PD-­Interface wandelt den gewünschten Dimm­level in ein entsprechendes Spannungssignal mit an- oder abgeschnittener Phase um. Der Universaldimmer arbeitet je nach Last als Phasenabschnitts- oder Phasenanschnittsdimmer. Die Betriebsart kann über DALI abgefragt werden (DT4). Die Dimmkennlinie ist entsprechend DALI-Standard logarithmisch skaliert. Die Phasen-an/abschnittssteuerung liefert eine an/abgeschnittene Sinusspannung. Der PHYSICAL MINLEVEL beträgt 3%. Ab Firmwareversion 3.5 verfügt der DALI-PD über eine weitere Betriebsart. Es kann von der Betriebsart DT4 (Phasendimmung) auf DT7 (Schalter) umgeschalten werden. In dieser Betriebsart verhält sich der DALI-PD wie ein Schalter. Das Verhalten in diesem Modus ­entspricht der DALI-Norm für DT7-Geräte (IEC62386-208). In dieser Betriebsart wird die Schaltcharakteristik durch den Vergleich des virtuellen Lampenleistungsniveaus (VDAP) mit 4 Schaltschwellen bestimmt. Das virtuelle Lampenleistungsniveau (VDAP) entspricht dabei dem Dimmwert eines DALI-EVGs und unterliegt den entsprechenden Eigenschaften (Begrenzung durch MINLEVEL und MAXLEVEL, Dimmgeschwindigkeit durch Fadetime und Faderate). Für jede Dimmrichtung gibt es 2 Schaltschwellen, welche für den Vergleich mit dem virtuellen Lampenleistungsniveau herangezogen werden: Eine Schwelle mit dem Wert MASK ist inaktiv und wird nicht zum Vergleich herangezogen. Mit dem Fading lassen sich Ein- und Ausschaltverzögerungen realisieren. Das Gerät wird vom DALI-Bus versorgt, daher ist der SYSTEM FAILURE LEVEL nur teilweise unterstützt. Bei aktuellen Geräten (erkennbar an Firmware > 4.0) kann zwischen 0%,100% und MASK gewählt werden, bei älteren Geräten ist der SYSTEM FAILURE LEVEL fest vorgegeben - bei der 25W Variante werden 100%, bei der 300W Variante 0% ausgegeben.

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!