Home » Hager BEKA Funk Dualmelder mit Sirene 3599430014550

Artikel

Hager BEKA Funk-Dualmelder mit Sirene

NULL
RFM102D
Hager BEKA Funk-Dualmelder mit Sirene
-+


182,38 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)
Lieferzeit: 1-3 Werktage


Bestell-Nr: RFM102D
Hersteller-Artikelnummer RFM102D
EAN-Nummer: 3599430014550


weitere Informationen:
Beschreibung
Herstellerinformationen
Technische Details

Geeignet für Kanalbefestigung-
Rauchschalterfalse
PrimärstromversorgungBatterie/Akku
Höhe51
Versorgungsspannung3 | 3
Mit Q-Labelfalse
Lautstärke85
WirkprinzipKombination
Ansprechtemperatur-10
Mit Backup-Batteriefalse
Separater Sockel notwendig-
Farbeweiß
IFTTT-Unterstützung verfügbar-
Standalonefalse
Mitgelieferte Batterieohne
RAL-Nummer (ähnlich)9010
Kabeleinführung-
Mit Spannungsanzeigefalse
Betriebsspannung AC 50 Hz-
Explosionsgeprüfte Ausführung-
Versorgungsspannung AC 50 Hz-
Optische Meldung-
Vernetzbar über Funk (standardmäßig)true
Vernetzbar über Kabelfalse
Mit Orientierungslicht-
Versorgungsspannung AC 60 Hz-
Max. Anzahl vernetzbar1
Höhe/Tiefe-
Versorgungsspannung DC-
Betriebsspannung DC-
Anzahl der Kontakte als Wechsler-
Breite124
Durchmesser124
VdS anerkanntfalse
Spannungsart der Versorgungsspannung-
Kompatibel mit Google Assistant-
Anzahl der Kontakte als Schließer-
Schutzart (IP)IP00
Vernetzbar über Funk (optional)true
Art des Test-/PauseknopfesKombination
Montageartsonstige
Länge124
Anzahl der Kontakte als Öffner-
Bemessungsschaltstrom-
Akustische Meldung-
Spannungsart der Betriebsspannung-
Selbstklebend-
Kompatibel mit Amazon Alexa-
Kompatibel mit Apple HomeKit-
Betriebsspannung AC 60 Hz-
Hager
BEKA Funk-Dualmelder mit integrierter Sirene, EN54, weiss.Bidirektionaler Funk- Wärmemelder nach DIN EN 54-5/54-7 mit integriertem Signalgeber und  Schwellwertnachführung, Verschmutzungsgrad- und Batteriekapazitätsauswertung, Störungserkennung EMV, dient zur Raucherkennung, Einbindung in die Branderkennungsanlage RFZxxxD, sowie Deaktivierung der Rauchdetektion über die Zentraleneinstellungen als Tag- Nachfunktion. Bereichs- oder Einzelmelderalarmierung mittels integriertem Signalgeber über Zentralenmenü möglich. Einlernmodus mit optischer Anzeige am Melder zur Reichweitenanzeige und Anzeige der Einlern-Feldstärke an der Zentrale. Nach Unterbrechung des bidirektionalen Abfrageintervalls von über 300 Sekunden mit der Zentrale schaltet der Melder in einen Autonom-Modus und gewährleistet eine akustische Signalisierung im Brandfall in seinem Bereich. Sensorkopftwechsel im 8-jährigen Turnus. Nach dem Turnuswechsel des Sensorkopfes müssen keine Einstellungen an der Zentrale vorgenommen werden und diese erkennt automatisch die Art des neuen Sensorkopfs. Bei Abweichung des Vorgängersensorkopfs muss dies an der Zentral bestätigt werden.

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!