Home » Hager Funk Dualwarnmelder Komfort Q weiss 3599430009747

Artikel

Hager Funk-Dualwarnmelder Komfort Q, weiß

NULL
TG551A
Hager Funk-Dualwarnmelder Komfort Q, weiß
-+


103,80 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)
Lieferzeit: 5-14 Werktage


Bestell-Nr: TG551A
Hersteller-Artikelnummer TG551A
EAN-Nummer: 3599430009747


weitere Informationen:
Beschreibung
Herstellerinformationen
Technische Details

PrimärstromversorgungBatterie/Akku
Höhe49
Selbstklebend-
Versorgungsspannung6 | 6
WirkprinzipKombination
Spannungsart der VersorgungsspannungDC
Ansprechtemperatur-10
Mit Backup-Batteriefalse
Mit Orientierungslicht-
Vernetzbar über Kabelfalse
Kompatibel mit Apple HomeKit-
Farbeweiß
IFTTT-Unterstützung verfügbar-
Mitgelieferte Batterieohne
Vernetzbar über Funk (optional)false
Breite116
Schutzart (IP)IP2X
Kabeleinführung-
Vernetzbar über Funk (standardmäßig)true
Montageartsonstige
Akustische Meldung-
Betriebsspannung AC 50 Hz-
Anzahl der Kontakte als Öffner-
Kompatibel mit Google Assistant-
Lautstärke85
Versorgungsspannung DC-
Betriebsspannung DC-
Versorgungsspannung AC 50 Hz-
Separater Sockel notwendig-
Rauchschalterfalse
VdS anerkanntfalse
Kompatibel mit Amazon Alexa-
RAL-Nummer (ähnlich)9010
Länge116
Spannungsart der Betriebsspannung-
Betriebsspannung AC 60 Hz-
Mit Q-Labeltrue
Mit Spannungsanzeigefalse
Höhe/Tiefe-
Geeignet für Kanalbefestigung-
Explosionsgeprüfte Ausführung-
Anzahl der Kontakte als Schließer-
Max. Anzahl vernetzbar40
Art des Test-/PauseknopfesKombination
Versorgungsspannung AC 60 Hz-
Optische Meldung-
Standalonefalse
Durchmesser116
Anzahl der Kontakte als Wechsler-
Bemessungsschaltstrom-
Hager
Funk-Dualwarnmelder Komfort Q, IR- Alarmstopp, weiß.Funk Dualwarnmelder mit kleiner Baugröße und ansprechender Designsprache zur dualen Rauch- und Wärmedetektion mit Schwellwerterkennung und Temperaturanstiegscharakteristik A2. Die Rauchdetektion ist für den Einsatz im Küchenbereich oder staubigeren Einsatz deaktivierbar. Der Melder besitzt die DIN EN 14604 mit zusätzlicher Zertifizierung nach den erhöhten Prüfanforderungen der Q-Zertifizierung auf Basis der vfdb Richtlinien 14-01 (Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes). Erhöhte Prüfkriterien gegen das Eindringen von Fremdkörpern und erhöhter Schutz gegen feuchte Wärme, Oxidation und EMV, sowie bessere Temperaturwechselbeanspruchung. Dient zur frühzeitigen Erkennung und Signalisierung von Bränden mit Rauchentwicklung im Innenbereich von Wohnungen oder wohnungsähnlichen Bereichen, sowie Wohnmobilen, Wohn- und Campingwagen. Montage als Einzelgerät oder als Funkvernetzung mit bis zu max. 40 Meldern möglich mit zusätzlicher Aktivierung eines beliebigen Melders im Funknetzwerk als Repeater zur Reichweitenerhöhung. Die Funkvernetzung kann werkzeuglos mittel Push-Buttonmodus durchgeführt werden und anhand der integrierten Reichweitenanzeige mittels LED überprüft werden. Patentierter Alarmstopp durch jede herstellerunabhängige IR Fernbedienung, durch das Drücken des Melderknopfes oder optional durch die Funkvernetzung mit einem Funk-Druckmeldeknopf TG558B Alarmstopp. Eine manuelle Alarmauslösung ist optional mittels der Integration eines Funk-Druckmeldeknopf TG558A für den Hausalarm möglich. Optionale Ansteuerung von externen Signal-oder peripheren Geräten mittels Relaissockel RXA005X möglich. Prozessorgesteuerter Funktions-Selbsttest aller relevanten Bauteile (alle 10 sec.) und PGSA- Technologie mit eigenständiger algorythmischer Empfindlichkeitsnachsteuerung bei auftretenden Störeinflüssen wie Staub zum Erhalt der Funktionssicherheit. Großer Funktions- und Resetknopf mit integriertem Weißlichtkegel im Brandfall und während des Testalarms. Akustisches Signal (85 dB bei 3 m) und roten blinkenden LED zur Alarmierung. Akustisches Signal bei Batterieschwach-, Verschmutzungs- oder Störmeldung mit akustischer Signalisierung und gelber LED. Zeitlich begrenzte Deaktivierungsfunktion der Rauchdetektion zur Unterdrückung von Täuschungsalarmen des Melders für ca. 12 Minuten mit automatischer Rücksetzfunktion in den Normalbetrieb. Nachtruhefunktion zur Verzögerung von Störmeldungen auf den Tag. Störmeldungen können durch Quittierung am Resetknopf um weitere 8 Stunden unterdrückt werden. Die Störung eines verschmutzten Detektionseinheit/Melderkopfs kann nicht zurückgesetzt werden solange die Fehlmeldung weiter in der Auswerteeinheit analysiert wird. Demontage- und Diebstahlschutz aktivierbar, danach Entriegelung nur mit Schraubendrehen mit max. Größe von 7 mm möglich. Beim Eindrehen in den Sockel wird der Melder automatisch aktiviert. Batterielebenszeit von mindestens 10 Jahren mittels verkapselter Lithiumbatterie.

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!