Home » Netzanalysator PM8240 Fronteinbau 3606480701931

Artikel

Netzanalysator PM8240, Fronteinbau

NULL
Schneider METSEPM8240
Netzanalysator PM8240, Fronteinbau
-+


2.070,27 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)
Lieferzeit: 5-14 Werktage


Bestell-Nr: METSEPM8240
Hersteller-Artikelnummer METSEPM8240
EAN-Nummer: 3606480701931


weitere Informationen:
Beschreibung
Herstellerinformationen
Technische Details

GenauigkeitsklasseC
Messungsart Lastgangja
Geeichtja
Nennspannung (Un) N-L57-400
EDL40-Signaturnein
Mit Sperrcodenein
Schutzart (NEMA)-
Zählertypelektronisch
Nennstrom (In)10
Maximalstrom (Imax)10
Nennspannung (Un) N-L57 | 400
Nennspannung (Un) L-L100 | 690
Frequenz42 | 69
AusführungMesswandler
EnergieartWirk- und Blindleistung
Geeichttrue
Zulassunginnerstaatlich
Impulsausgangelektrisch
ImpulsartD0
Anzeigeartdigital
Breite in Teilungseinheiten0
Ausführung der SchnittstelleRS-485
EDL40-Signaturfalse
Mit Sperrcodefalse
Anzahl der Stellen1
Schutzart (IP)IP54
Tarifsteuerung-
Rücklaufsperre-
Tarifausführung-
Geeignet für-
Impulsrate-
Genauigkeitsklasse-
Blindleistungtrue
Scheinleistungtrue
Wirkleistungtrue
Maximalstrom (Imax)10.0
Frequenzmessungtrue
Minimalwertspeichertrue
AusführungMesswandler
Breite96
Phasenwinkel (cos phi)true
SpannungsartAC/DC
Mit Kommunikationsinterface nach EN 62056-21false
Anzeigegraphisch
Messwertspeichertrue
Messbereich100 | 690
Oberschwingungsmessungtrue
Unterstützt Protokoll für Modbustrue
Unterstützt Protokoll für LONfalse
Genauigkeitsklasse0.2
MontageartFrontmontage
Höhe96
Mit Kommunikationsschnittstelle KNXfalse
Leistungsfaktortrue
PolartDreileiter/Vierleiter
Mit Kommunikationsschnittstelle RS-485true
Messungsart Lastgangtrue
Mit Kommunikationsinterface M-Busfalse
Maximalwertspeichertrue
Nennstrom (In)10.0
Schneider Electric GmbH
EUREF-Campus 1
40472 Düsseldorf
de-schneider-service@se.com
Das PowerLogic PM8240 ist ein Netzanalysator für den Fronteinbau 96 x 96 mm in Nieder- und Mittelspannungsanwendungen mit integriertem Display. Anzeige: vollgraphische TFT LCD Farbanzeige (Größe 70 x 53 mm / Auflösung 320x240) Intuitive Bedienung durch Menüführung über 5 kontexsensitive Navigationstasten. Das Messgerät mit der Genauigkeitsklasse 0.2S (gemäß der Norm IEC 62053-22) hat folgende Messfunktionen. 4-Quadranten-Messung: Import und Export für Wirk- und Blindenergie, Wirk, Blind, Scheinenergiezähler pro Phase sowie getrennte Wirkenergiezähler mit Tarifwahl über Wochenschaltuhr, Kommunikation oder Kontakt. Strom, Spannung (Durchschnitt und pro Phase), Strom-Mittelwert, Wirk-, Blind-, Scheinleistung, Leistungsfaktor (gesamt und pro Phase) Leistungs-Mittelwerte. Frequenz, Min-und Max-Werte der Momentanwerte, Max-Werte der Strom- und Leistungs-Mittelwerte. Oberschwingungsgehalt THD I, THD U und TDD. Oberschwingungsanalyse: Messwerte pro Phase mit Balkendiagramm. bis zur 63. Oberschwingung am Gerätedisplay. bis zur 127. Oberschwingung per Software. Betriebsstundenzähler für Messgerät und Last, Schwellwertüberwachung und Alarmierung: selbstlernender Schwellwert mit Alarmierung per Anzeige oder Kommunikation. 50 Datenschreiber mit je 16 Kanälen zur Aufzeichnung von Echteffektivwerten (Minuten-, Sekunden- oder 10ms-Werte), Ereignisschreiber mit Zeitstempel in Millisekunden. Erweiterte Störschreiberfunktion zur Netzoszilloskopierung im Ereignisfall mit bis zu 256 Samples/Periode für diverse Triggerereignisse, Fehlerrichtungserkennung und hohe Speichertiefe mit 512 MB. Wandlermessung von Drehstromnetzen über Stromwandler (sekundär 1 bzw. 5A) inklusive 4. Stromeingang zur N-Leiter Messung und Direktmessung bis 690V AC bzw. Mittelspannungsanwendungen über Spannungswandler. Kommunikationsports und Protokolle sind eine RS- 485 Schnittstelle (Modbus RTU, ION, DNP3) und Ethernet mit 2 physikalische Ethernet-Ports (geswitched) mit einer IP Adresse (Modbus TCP, ION TCP, DNP3 TCP, IEC 61850). Konfigurierbarer Onboard Webserver. Anschluss von E/A-Modulen möglich, damit auch 2 Differenzstrommessungen (RCM). Abmessungen: Frontmontage 96 x 96 mm, Einbautiefe 79 mm (plus 22,5 mm je E/A-Optionsmodul).

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!