Home » Selektivitätsmodul SITOP SEL1200 DC 24 V8 x 2 ... 10 A mit SMK od. Diagn.mon. 4025515155270

Artikel

Selektivitätsmodul SITOP SEL1200, DC 24 V/8 x 2 ... 10 A mit SMK od. Diagn.mon.

NULL
Siemens 6EP4438-7FB00-3DX0
Selektivitätsmodul SITOP SEL1200, DC 24 V/8 x 2 ... 10 A mit SMK od. Diagn.mon.
-+


169,94 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)
Lieferzeit: 5-14 Werktage


Bestell-Nr: 6EP4438-7FB00-3DX0
Hersteller-Artikelnummer 6EP4438-7FB00-3DX0
EAN-Nummer: 4025515155270


weitere Informationen:
Beschreibung
Herstellerinformationen
Technische Details

Höhe135
Funktion Gleichstrom-Fenstertrue
Strommessbereich2 | 10
Breite45
Max. zulässige Ansprechverzögerungszeit5
Mit abnehmbaren Klemmenfalse
Anzahl der Kontakte als Wechsler0
Tiefe125
Anzahl der Kontakte als Schließer0
Enthält Funktion Gleichspannung-Unterstromfalse
Anzahl der Kontakte als Öffner0
Spannungsart zur BetätigungDC
Enthält Funktion Gleichspannung-Überstromtrue
Bemessungssteuerspeisespannung DC20.4 | 30
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Straße 1
80333 München
contact@siemens.com
SITOP SEL1200 Selektivitaetsmodul 8-kanalig schaltende Charakteristik Eingang: DC 24 V/60 A Ausgang: DC 24 V/8 x 10 A Schwellwert einstellbar 2-10 A mit Monitoringschnittstelle Das Selektivitätsmodul SITOP SEL1200 ist die optimale Ergänzung für alle 24-V-Stromversorgungen, um den Laststrom auf mehrere Stromzweige aufzuteilen und zu überwachen. Überlast und Kurzschluss in einem oder mehreren Abzweigen werden zuverlässig erkannt. Kurzfristige Stromspitzen, z.B. durch hohen Einschaltstrom, lässt die Elektronik zu, Abzweige mit längerer Überlast schaltet sie stromlos. Dies wird selbst auf hochohmigen Leitungen und bei schleichenden Kurzschlüssen sichergestellt. Die intakten Abzweige werden versorgt und dadurch Stillstandszeiten der Anlage minimiert. Die Signalisierung des fehlerhaften Abzweiges erfolgt über LEDs am Gerät sowie über Summenmeldekontakt oder Diagnosemonitor. Egal welche Branche, egal welche Anforderung - Siemens bietet zuverlässige und effiziente Stromversorgungen für jede Anlage.

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!