Home » Stiebel Wärmepumpe WPL 13 ACS classic hybrid set 4017212015841

Artikel

Stiebel Wärmepumpe WPL 13 ACS classic hybrid set

NULL
201584
Stiebel Wärmepumpe WPL 13 ACS classic hybrid set
-+


8.563,47 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Spedition: 79,95€)
Lieferzeit: 5-14 Werktage


Bestell-Nr: 201584
Hersteller-Artikelnummer 201584
EAN-Nummer: 4017212015841


weitere Informationen:
Beschreibung
Herstellerinformationen
Technische Details

COPd bei Tj = +7 °C4.6
Art der Regelungwitterungsabhängige Regelung
Externe Steuerung benötigttrue
Steuerung für Warmwasser integrierttrue
Modulierender Kompressortrue
Gewicht91
Luftdurchsatz1570 | 2170
Heizleistung bei 7/35 °C nach EN 145114.9
Geeignet für Zusatzheizung Zentralheizungtrue
Breite1152
Lufttemperatur-20 | 40
Max. Betriebsdruck Abgabesystem3
Datentransfer über Internettrue
Sanftanlauf eingebauttrue
Höhe812
Max. Heizungsvorlauftemperatur60
Aufstellung GerätAußenaufstellung
Art der Optimierungsonstige
Tiefe524
Rohraußendurchmesser, Anschluss Abgabesystem22
Datentransfer über USBtrue
Nenndurchmesser Anschluss Vorlauf und Rücklauf22 mm
Fernbedienbartrue
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei kälterem Klima für 55 °C103
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei wärmerem Klima für 55 °C153
Anschlussspannung230 | 230
COP bei 7/35 °C nach EN 145114.8
Geeignet für aktive Kühlungtrue
Schallleistungspegel nach EN 12102 bei 0/35 °C57
Beschränkung max. elektrische Leistungsaufnahme20
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei durchschnittlichem Klima für 35 °C177
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei durchschnittlichem Klima für 55 °C125
Anzahl der Phasen1
Kühlleistung bei 35/7 °C nach EN 145112.5 | 5
Betriebsgeräusch57 | 57
Schutzart (IP)sonstige
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei kälterem Klima für 35 °C151
Frequenzsonstige
Kühlleistung bei 35/18 °C nach EN 145112.5 | 5
Raumtemperaturregelungtrue
Geeignet für Warmwassertrue
Typ KältemittelR410a
Datentransfer über Busverbindungtrue
Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) bei wärmerem Klima für 35 °C213
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
info-center@stiebel-eltron.de
ANWENDUNG: Wärmepumpenset zur hybriden Einbindung einer außenaufgestellten Monoblock Wärmepumpe als zusätzlichen Wärmeerzeuger in ein bestehendes Heizsystem. Einsetzbar für den Heiz- undWarmwasserbetrieb sowie die effiziente Kühlung durch Kreislaufumkehr im Einfamilienhaus. Isoliertes, schwarzes EPP Gehäuse zur platzsparenden Wandmontage im Installationsraum. AUSSTATTUNG/KOMFORT: In diesem hybriden System wird die Wärmepumpe zum vorgeschalteten Wärmeerzeuger. Der integrierte Wärmepumpenregler übernimmt die Steuerung der Heizungsanlage, bei der das bestehende Heizsystem bedarfsabhängig zugeschaltet wird. Dabeikann der Anlagenbetreiber über den Eco-Drive entscheiden, ob die Zuschaltung eher ökologisch oder ökonomisch erfolgen soll. In Verbindung mit dem optionalen ISG ist eine Steuerung der Anlage im Heimnetzwerk oder mit einem mobilen Endgerät möglich.Der Vorteil des hybriden Systems ist dieMöglichkeit der effizienten Einbindung von Wärmepumpen in bestehende Systeme mit hohen Vorlauftemperaturen. Für die sichere Einbindung der Wärmepumpe in dasbestehende Heizsystem sind eine hydraulische Weiche zur Entkopplung der Volumenströme, die Umwälzpumpen für die Wärmepumpe, die Umwälzpumpe für den bestehenden Wärmeerzeuger und eine Heizkreispumpe bereits enthalten. Der bestehende Wärmeerzeuger wird über den integrierten Bivalenzmischer bedarfsabhängig zugeschaltet. Bei Bedarfkann an das Modul ein zweiter gemischterHeizkreis angeschlossen werden. Die bivalente Einbindung der Warmwasserbereitung ist über das Umschaltventil im Modul möglich. EFFIZIENZ: Durch die Einbindung der Wärmepumpe über die Bivalenzpunktregelung, wird die Effizienz der Gesamtanlage gesteigert. INSTALLATION: Das Hydraulikmodul ermöglicht die einfache Einbindung der Wärmepumpe in die bestehende Verrohrung ohne zusätzliche Komponenten. Durch die integrierte Entkopplung der Volumenströme ist ein sicherer Betrieb beider Wärmeerzeuger gegeben. Technische Daten: Wärmeleistung bei A15/W35 (EN 14511): 5,90 kW,Wärmeleistung bei A7/W55 (EN 14511): 4,31 kW,Wärmeleistung bei A7/W35(EN 14511): 4,86 kW,Wärmeleistung bei A2/W35 (EN 14511): 4,30 kW,Wärmeleistungbei A-7/W35 (EN 14511): 6,00 kW,Wärmeleistung im max. reduzierten Nachtbetrieb A-7/W35: 2,76 kW,Kühlleistung bei A35/W7 max.: 5,00 kW,Kühlleistung bei A35/W7 Teillast: 2,50 kW,Kühlleistung bei A35/W18 max.: 5,00 kW,Kühlleistung bei A35/W18 Teillast: 2,50 kW,Leistungsaufnahme bei A15/W35 (EN 14511): 1,05 kW,Leistungsaufnahme bei A7/W55 (EN 14511): 1,58 kW,Leistungsaufnahme bei A7/W35 (EN 14511): 1,02 kW,Leistungsaufnahme bei A2/W35 (EN 14511): 1,08 kW,Leistungszahl bei A15/W35 (EN 14511): 5,62,Leistungszahl bei A7/W55 (EN 14511): 2,73,Leistungszahl bei A7/W35 (EN 14511): 4,76,Leistungszahl bei A2/W35 (EN 14511): 3,97,Leistungszahl bei A-7/W35 (EN 14511): 2,92,SCOP (EN 14825): 4,63,Kühlleistungszahl bei A35/W7 max.: 1,73,Kühlleistungszahl bei A35/W7 Teillast: 2,40,Kühlleistungszahl bei A35/W18 max.: 2,88,Kühlleistungszahlbei A35/W18 Teillast: 3,28,Schallleistungspegel (EN 12102): 57dB(A),Schallleistungspegel Außenaufstellung Silent Mode max.: 57 dB(A),Einsatzgrenze heizungsseitig min.:15 GradC,Einsatzgrenze heizungsseitig max.: 60 GradC,Einsatzgrenze Wärmequellemin.: -20 GradC,Einsatzgrenze Wärmequelle max.: 40 GradC,Energieeffizienzklasse: A+/A++,Nennspannung Verdichter: 230 V,Nennspannung Steuerung: 230 V,Betriebsstrom max.: 20,0

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!